Was wir im Vorfeld berücksichtigen...

 

Unser absolutes Hauptaugenmerk liegt auf Wesen und Gesundheit der von uns gezüchteten Collies. Über Optik lässt sich streiten,- über Wesen und Gesundheit nicht.

Wir wollen vor allem wesensfeste Hunde, die uns durch ihre fröhliche unbekümmerte und souveräne Art ansprechen, züchten. Wir möchten gerne Hunde zu unseren Zuchthündinnen verwenden, deren Linien mit unseren bereits vorhandenen nicht zu eng verwandt sind, aber trotzdem gut harmonieren. Hunde, an deren Anblick wir uns wirklich erfreuen, die die Fehler unserer Hündinnen ausgleichen können damit wir die kommende Generation auch verbessern. Natürlich versuchen wir, den MDR1 Defekt mit zu berücksichtigen und auch das CEA Untersuchungsergebnis fließt in unsere Überlegung mit ein, aber letztendlich entscheidet das "Gesamtpaket" und dieses besteht für uns eben aus vielen Faktoren (Wesen, Gebäude, HD, Gangwerk, äußeres Erscheinungsbild, Pedigree, Gesundheitswerte...) .Nur unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren wird es uns auf lange Sicht möglich sein, züchterisch Fortschritte zu machen. Außerdem sind wir froh über jeden Hund unserer Zucht, der auf HD untersucht wird, denn auch das ist für unsere Zuchtplanung wichtig zu wissen.

 

Unsere Art der Aufzucht

 

Wir sind nur eine kleine Zuchtstätte und haben deshalb maximal 1-2 mal im Jahr Welpen. Dieses Ereignis wird dann aber auch von der ganzen Familie getragen und unsere Kleinen wachsen selbstverständlich bei uns im Haus auf (Zwinger sucht man bei uns vergebens). Sie werden im Gästezimmer geboren (direkt neben dem Wohnzimmer) und ich schlafe dort während der Tage vor der Geburt und so lange, bis bei Mutter und Babies alles rund läuft. Die Welpen bleiben dort die ersten Wochen und unternehmen altersentsprechend die ersten Seh- und Gehversuche in ihrer Wurfkiste, später wird das Gästezimmer, das Wohnzimmer und noch später das gesamte Erdgeschoss erobert.

Wir legen größten Wert darauf, daß unsere Welpen von Anfang an bestmöglich auf Menschen und alltägliche Geräusche geprägt werden. Dem Alter entsprechend dosiert bieten wir den Welpen dazu unterschiedliche Spielsachen, Bodenbeläge, Bällebad, Kriechtunnel und natürlich das Freie Spiel im Gartenauslauf an.

 

Wir erstellen für alle Welpen ein ausführliches Aufzuchtprotokoll. Dort sind alle wichtigen Ereignisse von der Geburt bis zur Abgabe festgehalten. Dies wird dem neuen Besitzer bei der Abgabe ausgehändigt. Zudem werden unsere Welpen in der Aufzucht zweimal durch den Zuchtwart des Clubs für britische Hütehunde kontrolliert. Selbstverständlich sind unsere Kleinen bis zur Abgabe mehrfach entwurmt, geimpft (eingetragen im EU Heimtierpass) und gechipt und durch den Tierarzt untersucht. Wir lassen unsere Welpen auf die rassetypischen Augenkrankheiten untersuchen (entweder klinisch oder genetisch oder beides) und führen auch diverse andere genetische Untersuchungen (z.B. MDR1 oder DM) durch.

 

Wir legen größten Wert darauf, daß unsere Babies in die für sie passende Familie kommen. Deshalb freuen wir uns, wenn unsere Welpeninteressenten schon frühzeitig mit uns Kontakt aufnehmen und "ihr" zukünftiges Familienmitglied bei uns (auch mehrfach) besuchen. Einen Welpenverkauf ausschließlich per e-mail oder Telefon lehnen wir kategorisch ab!! Wir möchten die gesamte Familie kennen lernen um sicher zu sein, daß unser Baby in gute Hände kommt und deshalb kann es auch vorkommen, daß wir uns ungeeignete Interessenten ohne Welpen von dannen schicken.


Die Wünsche von Welpeninteressenten an ihren zukünftigen Hund nehmen wir sehr ernst und versuchen sie zu berücksichtigen, können aber den passenden Hund auch nicht "backen" und handeln vor allem im Sinn unserer Welpen. So werden wir zum Beispiel einen ausgesprochen dominanten Welpen nicht in hunde-unerfahrene Hände geben, nur weil vielleicht die Optik oder das Geschlecht gerade passend ist.

Wir geben schon vor der Abgabe des Welpen eine ausführliche Welpenfibel mit Futterplan und vielen praktischen Ratschlägen (Bücherliste, Einkaufsratgeber usw.) mit auf den Weg, damit Zeit bleibt alles optimal für einen guten Start mit dem Welpen vorzubereiten. Außerdem bleibt dann auch bei weiteren Besuchen oder Telefonaten Zeit, eventuelle Unklarheiten zu beseitigen.


Bei der Abgabe werden dann neben allen Papieren des Welpen (Ahnentafel, Impfpass, Augenuntersuchungsbogen) auch noch eine Foto-CD mit sämtlichen in der Aufzucht geschossenen Fotos des Welpen. Zum Abschluß wird noch ein ausführliches Aufzuchtprotokoll in dem alle Daten des Welpen, wie z.B. Geburtszeitpunkt, Gewichtsentwicklung, Entwurmungen, Tierarztbesuche usw., vermerkt sind, dem Welpenkäufer ausgehändigt. Für unser Baby geben wir dann noch ein Stückchen VET-Bed mit dem vertrauten Geruch von Mutter und Geschwistern mit auf den Weg ins neue Heim.

 

Für uns ist der gute Kontakt mit unseren Welpenkäufern sehr wichtig und wir stehen auch nach der Abgabe für Fragen jederzeit zur Verfügung. Eine glückliche Familie mit einem bestens aufgezogenenen Welpen ist die Belohnung für alle Mühen in der Aufzucht.
Natürlich freuen wir uns ganz besonders, wenn wir Fotos "unserer" Babies aus dem neuen Zuhause bekommen und hin und wieder in einem Telefonat von den neuesten "Schandtaten" berichtet bekommen.
Sollten wir Sie angesprochen haben und Sie sich für einen Welpen aus unserer Zucht interessieren, so nehmen Sie doch bitte bald mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.